Aktuell
Workshops
Bilder und weitere Informationen finden Sie unter --> Workshops
Oktober – November 2025
> Kleine Kugelbahnen und Labyrinthe bauen
Aus Verpackungsmaterial kanst du dir eine kleine Kugelbahn oder ein kniffliges Labyrinth in einem Deckel einer Schuhschachtel bauen. Es ist spannend, diverse Wege für die kleinen Marmeln zu erstellen.
Samstag, 8. November 14.00 - 16.30 h
Sonntag, 9. November 9.30 - 12.00 oder 14.00 - 16.30 h
Für Alle ab 6 Jahren (bei Kindern bis und mit 7 Jahren ist eine erw. Begleitung erwünscht. Die Unterstützung beim Heissleimen und bei der "Konstruktion" einer stabilen Kugelbahn ist wertvoll.
Kosten –> 15.- Fr. (Begleitung gratis)
--> mit Anmeldung (kann bar oder mit Twint bezahlt werden)
> Ornamentik –> abgeändert auf zweimal anstelle dreimal!
Nach einfachen Regeln werden die Ornamente systematisch entwickelt und gestaltet. Faszinierend sind die daraus entstehenden Muster, die sich je nach Farben- und Formenwahl sehr vielfältig und individuell präsentieren. Das Malen ist sehr entspannend, kann meditativ wirken und verleitet zur Gestaltung von Karten (zum B. für die Adventszeit). Wir lernten diese Technik an Kursen der VHS-Brugg mit Cecile Laubacher kennen und möchten unsere Begeisterung nun weitergeben.
Kursleitung: Madeleine Kölliker und Barbara Winzer
Nachmittagskurs jeweils 14.00 - 16.30 h
Donnerstag, 30. Oktober / 6. November
Abendkurs jeweils 18.30 - 21.00 h
Montag, 3. November / 10. November
Kosten –> 60 Fr. + 10 Fr. Material (Papier, Kopien und Filzstifte zum Ausprobieren)
Damit zuhause Ornamente beendet oder neue Muster kreiert werden können, wäre eine Anzahl an eigenen Filzstiften sinnvoll. –> zum Bsp. Stabilo PEN 68 oder Finliner
--> mit Anmeldung (kann bar oder mit Twint bezahlt werden)
> Haselstäbe mit Ornamenten bemalen
Geschälte und präparierte Haselstäbe stehen zur Verfügung, die mit Acrylfarben grundiert und danach mit bunten Filzstiften veziert werden. Ob lange Stäbe als Deko im Garten oder kürzere Stücke für diverse Anwendungen; das Bemalen mit Ornamenten ist etwas sehr Beruhigendes und Faszinierendes.Kursleitung. Madeleine Kölliker Assistenz: Barbara Winzer
Montag 10. November 14.00 - 16.30 h
Freitag 14. November 14.00 - 16.30 h
Kosten: 30.- Fr. / Haselstab präpariert, je nach Grösse 20.-/ 25.- Fr.
(kann bar oder mit Twint bezahlt werden)
--> mit Anmeldung
> Kreatives Gestalten mit Seidenpapier
Angebot der Volkshochschule Wettingen
Farbiges Seidenpapier, Kleister, Pinsel und Freude am Tun, das braucht es, um wunderbare Papierbogen zu gestalten, die sowohl als Geschenkpapier oder Fensterbilder (Advents-Deko, z.Bsp.) verwendet werden können. Das kreative Handwerk ist einfach zu erlernen - die Wirkung ist gross.
Kursleitung: Susanna Fry und Barbara Winzer
Donnerstag 20. November 18.00 – 21.00 h
Kosten: 35.- Fr. + (10.- Fr. an Materialgeld vor Ort bezahlen)
Anmeldung: www.vhs-wettingen.ch
Angebot des Figurenateliers
Montag, 24. November 14.00 – 16.30 h
Kosten: 45.- Fr. (incl. Material) –> kann mit Twint oder BAR bezahlt werden.
mit Anmeldung:
> Engelsfiguren aus Papier und Karton gestalten
Engel sind in unserer Vorstellungskraft so unterschiedlich, sodass aus dem vorhandenen Papier und Karton-Verpackungsmaterial individuelle Engelsfiguren kreiiert werden können. i
Montag 2. Dezember 14.00 - 16.30 h
Mittwoch 3. Dezember 14.00 - 16.30 h
Donnerstag 18.Dezember 18.30 - 21.00 h
Am Nachmittag –> f. Alle ab 5 Jahren (bei Kindern unter 8 Jahren ist eine erw. Begleitung erwünscht)
Kosten –> 25.- Fr. Kinder 15.- Fr. (Begleitung gratis)
--> mit Anmeldung (kann bar oder mit Twint bezahlt werden)
Externes Angebot in Wettingen:
Wer Interesse hätte, kann bitte mit Nina Crameri Kontakt aufnehmen.
Kontakt: –> Nina Crameri
Das Erfinder-Atelier Wettingen, im alten Schulhäuschen am Lindenplatz, ist offen für Kinder von der 1. bis 4. Klasse. Es ist ein Ort zum Bauen, Tüfteln, Spielen und Werken.
Leider konnte das Erfinderatelier noch nicht gestartet werden, da nicht genügend BetreuerInnen zur Verfügung stehen.